Edge Computing CRM

Buchstabe: E 11 Aufrufe
Edge Computing CRM verlagert Datenverarbeitung und Intelligenz näher zum Entstehungsort der Daten - an den "Edge" des Netzwerks. Diese Architektur reduziert Latenz, verbessert Datenschutz und ermöglicht Echtzeit-CRM-Funktionalitäten auch bei eingeschränkter Konnektivität. Im Retail können Edge-Devices in Stores lokale Kundenanalysen durchführen und personalisierte Angebote in Millisekunden generieren. IoT-Integration ermöglicht sofortige Reaktion auf Sensordaten. Edge AI führt Machine Learning Inferenz lokal aus. Die Technologie ist kritisch für Anwendungen wie AR/VR-Shopping-Experiences oder autonome Kundenservice-Kiosks. Selective Sync mit Cloud-CRM gewährleistet Datenkonsistenz. Edge Computing adressiert auch Datensouveränitäts-Anforderungen durch lokale Verarbeitung. Dies führt zu ultra-responsiven Kundenerlebnissen und neuen CRM-Use-Cases in latenz-kritischen Szenarien.

Glossar durchsuchen