Behavioral Scoring

Buchstabe: B 23 Aufrufe
Behavioral Scoring ist eine fortgeschrittene Lead-Scoring-Methodik, die das Online- und Offline-Verhalten von Prospects analysiert und bewertet. Im Gegensatz zu demografischem Scoring, das auf statischen Attributen basiert, erfasst Behavioral Scoring dynamische Interaktionen und Engagement-Level. Typische Verhaltensindikatoren umfassen Website-Besuche (Häufigkeit, Dauer, besuchte Seiten), Content-Engagement (Downloads, Video-Views, Webinar-Teilnahmen), E-Mail-Interaktionen (Öffnungen, Klicks, Weiterleitungen), Social-Media-Aktivitäten und Event-Teilnahmen. CRM-Systeme tracken diese Aktivitäten automatisch und vergeben Punkte basierend auf der Aussagekraft für Kaufbereitschaft. Moderne Ansätze nutzen Machine Learning zur dynamischen Gewichtung von Verhaltensmustern. Die Kombination von Behavioral und Demographic Scoring ergibt präzisere Lead-Qualifizierung. Zeitliche Faktoren (Recency, Frequency) werden berücksichtigt, um Aktualität zu gewährleisten. Negative Scoring für inaktives Verhalten verhindert veraltete hohe Scores. Best Practices umfassen kontinuierliche Kalibrierung basierend auf Conversion-Daten, transparente Score-Kriterien für Vertrieb und Balance zwischen Granularität und Praktikabilität.

Glossar durchsuchen